Jetzt für das Live-Seminar anmelden!

Anmelden

Local Listing: Dein Schlüssel zu mehr lokaler Sichtbarkeit

12. August 2025

Was ist Local Listing? Die einfache Erklärung

Fangen wir ganz simpel an und nehmen uns den Begriff einmal genau vor. Zerlegen wir ihn in zwei Bestandteile, haben wir Local und Listing vor uns liegen. Daraus können wir ableiten, dass es sich beim Local Listing um etwas Lokales handelt – der Ort spielt also eine große Rolle. Von Listing können wir Liste oder auch Verzeichnis ableiten. Lokales Verzeichnis? Das kommt dem schon sehr nahe! 

Beim Local Listing geht es um eine möglichst einheitliche und vollständige Auflistung deiner Unternehmensdaten auf verschiedenen Plattformen im Internet. Inzwischen gibt es zahlreiche Plattform-Anbieter, bei denen du deine Daten in Form eines Firmeneintrags eintragen kannst.  

Das Local Listing ist besonders für kleine oder mittlere Unternehmen relevant: Diese Unternehmen sind darauf angewiesen, von Interessent:innen aus der lokalen Region gefunden zu werden. Auch Kund:innen legen immer mehr Wert auf eine Internetpräsenz von Unternehmen. Viele informieren sich vorab über das Dienstleistungsspektrum oder die Produkte eines Unternehmens und möchten am liebsten ohne lange Recherche fündig werden. Hier spielt dir das Local Listing in die Karten und hilft dir dabei, deine Onlinepräsenz auszubauen: Nehmen wir an, du bist Tischler:in und kommen aus Hannover. Sucht ein:e Kund:in nun im Internet nach einem neuen Möbelstück und gibt in die Suchleiste “Tischler:in Hannover” ein, so hast du durch deinen Eintrag in einem Onlineverzeichnis eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, bei den Suchergebnissen gelistet zu werden.  

Warum Local Listing für dich unverzichtbar ist

Heute suchen viele Menschen lokal und mobil nach Dienstleistern oder Produkten – direkt über Suchmaschinen wie Google oder Branchenverzeichnisse. Wenn deine Daten überall korrekt und einheitlich hinterlegt sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du in den lokalen Suchergebnissen ganz oben erscheinst. Das ist besonders wichtig, wenn du ein kleines oder mittleres Unternehmen hast und Kunden aus deiner Region gewinnen möchtest.

So funktioniert Local Listing in der Praxis

Jeder Eintrag in einem Branchenverzeichnis verlinkt auf deine Website und stärkt so deine Suchmaschinenoptimierung (Local SEO). Google bewertet diese Verlinkungen als positives Signal und stuft deine Webseite als relevant ein. Außerdem schafft die Einheitlichkeit deiner Firmendaten Vertrauen – sowohl bei Google als auch bei deinen Kund:innen. Achte deshalb darauf, alle Angaben regelmäßig zu prüfen und aktuell zu halten. Deine Angaben kannst du online jederzeit ändern - wenn du Hilfe brauchst, wende dich ganz einfach an deinen Onlinemarketing-Support des Vertrauens.

Doch damit dein Unternehmen auch wirklich online sichtbar ist und bei Suchanfragen weit oben steht, müssen deine Firmendaten überall, wirklich über all einheitlich angegeben sein. Google und andere Suchmaschinen prüfen ständig, ob ein Unternehmen wirklich existiert und ob die in den Verzeichnissen hinterlegten Daten korrekt sind. Es findet ein fortlaufender Abgleich der Unternehmensdaten mit der Unternehmenswebseite sowie anderer Branchenverzeichnisse statt. Denn je mehr einheitliche Einträge über deine Firma im Internet vorhanden sind, desto glaubwürdiger erscheint sie. 

Die besten Plattformen für dein Local Listing

Es gibt viele Verzeichnisse, in denen du dein Unternehmen eintragen kannst. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen kommen eine ganze Menge an Branchenverzeichnissen für verschiedene Schwerpunkte in Frage:

  • Google Unternehmensprofil – Pflicht für jedes lokale Unternehmen
  • Gelbe Seiten / Das Örtliche – bewährte Klassiker
  • Facebook Unternehmensseite – Social Media als Brancheneintrag
  • Spezialisierte Branchenverzeichnisse für Ärzt:innen, Handwerker:innen, Anwält:innen etc.

Die wichtigsten Vorteile von Local Listing

  • Mehr Sichtbarkeit: Du bist kostengünstig oder sogar kostenlos präsent.
  • Direkter Kundenkontakt: Interessenten können dich einfach anrufen oder eine Nachricht schicken.
  • Qualifizierte Leads: Kund:innen suchen gezielt nach deinen Leistungen.
  • Besseres Ranking: Einheitliche Daten verbessern dein Google-Ranking.
  • Mobile Auffindbarkeit: Perfekt für die Suche unterwegs mit dem Smartphone.

Fazit: Local Listing ist Pflicht für deinen Geschäftserfolg

Wenn du deine Firmendaten überall aktuell und einheitlich pflegst, findest du leichter neue Kund:innen und baust deine Online-Präsenz nachhaltig aus. Local Listing ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Baustein für deine lokale SEO und damit für deinen Erfolg vor Ort.

Du möchtest noch mehr erfahren? Dann schau hier vorbei oder sprich' uns direkt an!