Jetzt für das Live-Seminar anmelden!

Anmelden

Google Ranking verbessern: 5 Schritte zu erfolgreichen Website Texten

19. September 2025

Warum zufriedene Leser:innen dein Google Ranking beeinflussen

Du möchtest, dass deine Kund:innen glücklich sind – und genau das will Google auch. Denn Google und andere Suchmaschinen bevorzugen Websites, die den Besucher:innen genau die Informationen liefern, die sie suchen. Deine Aufgabe? Inhalte mit echtem Mehrwert liefern, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind.

Bleibt nur die Frage, welche Informationen das sind. Welche Inhalte wünschen sich deine Zielgruppe? 
Frage dich: Womit beschäftigt sich deine Zielgruppe gerade? Vor welchen Problemen steht sie? Welche Fragen möchte sie beantwortet haben? Nur wenn du das genau weißt, kannst du Inhalte schaffen, die wirklich helfen.

Beispiel: Wenn das Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ an Bedeutung gewinnt, freuen sich deine Leser:innen über einfache Tipps zum Energiesparen oder plastikfreien Einkaufen. Viele möchten ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern und suchen nach praktischen Anleitungen, wie sie das im Alltag umsetzen können. Hier heißt es, Trends zu beobachten und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe frühzeitig zu erkennen. 

Wichtig ist aber, dass du nicht einfach Trends hinterher läufst. Entscheidend ist auch, dass es zu deinem Unternehmen passt. Andernfalls verlierst du deine Glaubwürdigkeit als guter Ansprechpartner.

Und dann gilt es, diese Themen in qualitativ hochwertigen Texten zu verpacken. Warum qualitativ hochwertig? Damit sich die Mühe nicht nur für die Kund:innen sondern auch für dich selbst auszahlt. Google belohnt Webseiten mit wertvollen Informationen mit einer höheren Platzierung in der Trefferliste. 

Qualität zahlt sich aus – warum Google Inhalte mit Mehrwert liebt

Wo ist dir im Alltag Qualität besonders wichtig? Vielleicht beim Essen? Auch Google hat Qualitätskriterien und, wie könnte es passender sein, hangelt sich entlang des E-A-T-Prinzips.  E-A-T – das steht für:

Expertise: Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung.

Authority: Beweise, dass du eine vertrauenswürdige Autorität bist – mit guten Quellen und Verweisen.

Trustworthiness: Schaffe Vertrauen durch positive Bewertungen, sichere Datenschutzrichtlinien und hochwertige Backlinks.

Je besser du diese Punkte erfüllst, desto höher wirst du in den Suchergebnissen platziert.

 

5 Schritte zu Texten, die deine Leser:innen und Google lieben

  • Lerne deine Zielgruppe kennen: Verstehe Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen genau.
  • Finde die Suchintention heraus: Was wollen deine Besucher:innen wirklich wissen oder lösen?
  • Erstelle relevante Inhalte: Beantworte genau diese Fragen mit deinen Texten.
  • Nutze passende Keywords: Verbinde, was deine Zielgruppe sucht, mit den Begriffen, die Google liebt.
  • Gestalte deine Texte lebendig und spannend: Nutze Storytelling, um deine Inhalte anschaulich und unterhaltsam zu machen.

Darauf solltest du zusätzlich achten

  • Qualität vor Quantität: Lieber kürzere, gut strukturierte Texte als lange Romane, die niemand liest.
  • Weniger Pop-Ups: Vermeide störende Elemente, die deine Besucher:innen nerven.
  • Videos und Audios richtig einsetzen: Lass sie nicht automatisch starten – gib den Nutzer:innen die Kontrolle.

Das klingt alles wahnsinnig kompliziert und herausfordernd für Sie? Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Zielgruppe. Sie selbst sind ja auch Kunde bei anderen Unternehmen. Aus der Kundenperspektive fällt es Ihnen vielleicht leichter, Relevantes von Unnötigem zu unterscheiden.  

Inzwischen kannst du dir auch wirklich gute Unterstützung zur Seite holen: Kennst du schon unsere COCO-KI, mit der du in Handumdrehen SEO-optimierte Blogartikel generieren kannst? Nein? Dann sprich uns gerne an!

 

Fazit: Setze auf echte Mehrwert-Inhalte und verbessere dein Google Ranking

Wenn du deine Zielgruppe verstehst und ihnen genau die Antworten gibst, die sie suchen, wird Google deine Webseite als relevant einstufen. Das sorgt für bessere Positionen in den Suchergebnissen – und für glückliche, wiederkehrende Besucher:innen.